Mediation
Mediation ist ein Verfahren außergerichtlicher Konfliktvermittlung, wobei
nicht ein Dritter (wie z.B. ein Richter) eine Entscheidung fällt, sondern
die streitenden Parteien durch Hilfe der Mediatorin/des Mediators
eigenverantwortlich eine Lösung ihres Konfliktes finden, die für alle Seiten
befriedigend und praktizierbar ist.
Dem liegt die Lebensweisheit zugrunde, dass es sich mit eigenen Lösungen
besser lebt als mit fremdverordneten.
Der Mediator hat die Aufgabe, durch den Mediationsprozess zu führen. Er achtet darauf, dass die zu behandelnden Themen bearbeitet werden und ein jeder die Möglichkeit erhält, all das zu sagen, was für ihn wichtig ist. Er fungiert als Brückenbauer zwischen den Medianden.
Methoden
- Die klassische Mediation dauert eine oder auch mehrere Sitzungen, bei denen alle Konfliktbeteiligten am großen, runden Tisch zusammenkommen. Aus verschiedenen Gründen ist diese jedoch nicht immer möglich. Daher biete ich weitere Vorgehensweisen an:
- Muss bei sehr knapp bemessener Zeit schnell eine Entscheidung getroffen werden, so kann in einer Kurzmediation eine Lösung erarbeitet werden.
- Shuttle-Mediation. Damit sind 4-Augen-Gespräche mit den einzelnen Beteiligten gemeint. Der Mediator pendelt zwischen den Konfliktbeteiligten und führt Einzelgespräche. Möglich ist dies auch am Telefon.
- Ist eine am Streit beteiligte Person gar nicht bereit am Mediationsverfahren teilzunehmen, so gibt es die Möglichkeit einer Mediation mit Stellvertreter. Der Platz des nicht anwesenden Konfliktpartners wird von einem anderen Mediator eingenommen.
- Bei der lösungsorientierten Einzelberatung schaut der Mediator auf den von der anwesenden Person geschilderten Konflikt und entwickelt gemeinsam mit dieser eine mögliche Vorgehensweise.